Exchange 2010 lässt sich nicht deinstallieren

Hub-Transport-Rolle Fehler: Der folgende Fehler wurde generiert, als „$error.Clear(); uninstall-MsiPackage -PackagePath ($RoleInstallPath + „Mailbox\MSFTE.MSI“) -LogFile ($RoleSetupLoggingPath + „\InstallSearch.msilog“)“ ausgeführt wurde: Paket ‚C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Mailbox\MSFTE.MSI‘ konnte nicht geöffnet werden. Eine andere Version des Produkts ist bereits installiert. Die Installation dieser Version kann nicht fortgesetzt werden. Verwenden Sie die Systemsteuerungsoption „Software“, um die vorhandene Version dieses Produkts […]

Exchange 2010 Installationsfehler wegen vorherigen Exchangeinstallationen

Problem: Benutzer im AD sind von ehemaligen Exchange Installationen verstellt und werden im Exchange 2010 nicht erkannt, man kann Sie nicht anlegen und man kann das Exchange 2010 noch nicht einmal deinstallieren Lösung: so kann man die Active Directory Eigenschaften der Benutzer säubern: mit der Exchange Management Shell folgendes pro benutzer eingeben: Disable-Mailbox username@domain.loc

Exchange 2010 Installationsfehler auf 2008 R2

Fehler: Der Startmodus für den Net.Tcp-Portfreigabedienst muss auf ‚Automatic‘ festgelegt werden, bevor Setup fortgesetzt werden kann. Lösung: Unter Dienste den Dienst NetcpPortSharing auf „Automatisch starten“ stellen Fehler: Exchange Server 2010 und Exchange Server-Versionen, die älter sind als Exchange Server 2007 SP2, können nicht gleichzeitig im selben Active Directory-Standort installiert sein. Empfohlene Aktion: http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid= … 2a81ef8691 […]

Mailto: Standardprogramm auf Tobit / Outlook ändern

Als Domänenadmin auf den TS anmelden: Im Dateiexplorer auf Ordneroptionen–>Dateitypen–>MailTo Protocol Dann auf Erweitert–>Bearbeiten C:\PROGRA~1\TOBITI~1\DVWIN32.EXE /mailurl:%1 bzw. für Outlook „C:\PROGRA~1\MICROS~1\Office12\OUTLOOK.EXE“ -c IPM.Note /m „%1“ eintragen!!  

Exchange 2010 Öffentliche Ordner Datenbank löschen

Get-PublicFolder -Server <server containing the public folder database> „\“ -Recurse -ResultSize:Unlimited | Remove-PublicFolder -Server <server containing the public folder database> -Recurse -ErrorAction:SilentlyContinue Quelle: http://technet.microsoft.com/de-de/libr … 01664.aspx

Proxy Einstellungen sperren Internet Explorer und Firefox

Internet Explorer: start ausführen ‚gpedit.msc‘ durchklicken zu benutzerkonfiguration – administrative vorlagen – Vorlagen hinzufügen/Entfernen -> internet explorer – inetres hinzufügen -> Änderungen der Proxy Einstellungen deaktivieren…. Firefox: Firefox ADM herunterladen und unter Gruppenrichtlinien einstellen  

Server remote Shutdown Script

Windows Server remote Shutdown Script In eine .bat Datei einbauen net use \\servername\ipc$ password/user:administrator shutdown -s -m \\servername   Linux Remote Shutdown Script Hier ein Beispiel wie man eine Linux Maschine remote herunterfahren kann, bzw. auch andere Befehle ausführen: 1. plink.exe downloaden 2. Folgenden Code in eine .bat Datei einbauen plink.exe -ssh root@172.16.0.39 -P 22 […]